Meine Liebdinge

Ein Familienblog zum gemeinsam kreativ werden, lachen und genießen

  • Leben mit Kindern
  • Gedachtes
  • Gemachtes
  • Entdecktes
  • Erlebtes
  • Leckeres
  • Geliebtes
  • Über mich
  • Kontakt
  • Allgemein
  • Impressum
You are here: Home / Archives for Nachhaltigkeit

De Breuyn- ein Kindermöbelhersteller, der Funktionalität, Style und Nachhaltigkeit vereinbart

7. Juni 2018

*Werbung

  

Bloggertreffen im DeBreuyn Shop in Köln- Schönes für Kinder und Kinderzimmer

Ein paar von euch erinnern sich vielleicht noch, dass ich im April auf meiner ersten Blogger- Veranstaltung bei dem Kindermöbelhersteller De Breuyn in Köln war. Ich durfte meine Freundin und Nachbarin Jule von Chaos and Queen begleiten, der Einladung von Sabine De Breuyn zu folgen.

Dort traf ich auf einige andere tolle (Familien)Bloggerinnen, was total spannend war. Lisa von StadtLandMama und Alina von LieblingIchBloggeJetzt kannte ich schon aus dem wahren Leben (wen man halt so trifft beim shoppen in der Stadt 😉 ), neu kennengelernt habe ich Jana von MissBonn(e)Bonn(e), Dajana von MitKinderaugen, Mihaela von BeautyMami und Tina von CapriceEtDelice.

Kleine Köstlichkeiten, der herzliche Empfang und die Führung durch den Laden und die dazugehörigen Anlagen, schafften schnell eine vertraute, herzliche Atmosphäre und ich habe mich, trotz anfänglicher Unsicherheit schnell wohl gefühlt.

  

Führung durch die heiligen Hallen von De Breuyn

Ich hatte das Geschäft bereits in meiner ersten Schwangerschaft auf der Suche nach Kinderzimmermöbeln empfohlen bekommen und freute mich nun umso mehr beim Blogger- Treffen mal hinter die Kulissen schauen zu können. Denn De Breuyn gilt als DER Experte für gute Lösungen, wenn es um Kinder und Schlafen geht.

De Breuyn hat ein Geschäft mit großer Verkaufsfläche und allem Zubehör rund ums Kinderzimmer und vielen angesagten Marken in Köln. Hinter dem Laden befindet sich die Schreinerei und das Lager. Die Mitarbeiter von De Breuyn entwickeln ständig neue, völlig auf die kindlichen Bedürfnisse angepasste Möbeln und beraten euch auch gern, wenn ihr ganz persönliche Wünsche umsetzen möchtet.

  

Nachhaltig angefertigt und individuell angepasst

Da es sich hierbei um sehr hochwertige und langlebige Möbel handelt, die den Anforderungen des Alltages mit Kinder lange standhalten sollen, werden die Möbel natürlich auch aus massivem Holz gefertigt und haben einen stolzen Preis. Das steht in keinem Vergleich zum Möbelschweden, aber die Wertigkeit fällt mir direkt auf, als ich mir die vielen Ausstellungsstücke anschaue. Ich bin überzeugt und hake nach.

Es gibt ein ökologisch gefertigtes Kindermöbelprogramm mit dem Namen debe.deluxe, das genau meinem Geschmack entspricht. Nachhaltig aus massiver Buche gefertigt und in vielen Variationen (wodurch Betten und Schränke „mitwachsen“) erhältlich. Klassiker dabei sind das Piraten- und Ritterbett. Ihr könnt sie schon von kleinauf mit niedriger Einstufung und später als richtiges Hochbett nutzen und so immer wieder den Look und die Nutzung an die jeweilige Altersstufe eures Kindes anpassen.

Passend dazu gibt es natürlich Kleiderschränke und Regalsysteme, die mit ihren schicken Ledergriffen ziemlich modern wirken. Hier gibt es wieder vielfältige Möglichkeiten die Schränke einzurichten, bzw. die Regalsysteme zu gestalten.

    

Nachhaltigkeit in allen Produktionsschritten, Verantwortung gegenüber Natur, Mitarbeitern und Kunden

Das Unternehmen kann auf eine lange Tradition zurück schauen und überzeugt mich vor allem durch den Nachhaltigkeitscharakter. Sehr durchdacht und bewusst beziehen sie ihr Rohstoffe, um diese dann mit fachlichem KnowHow und sozialem Engagement weiter zu verarbeiten. Auf ihrer Internetseite gibt es dazu transparente Informationen, wie viel Wert sie auf die einzelnen Produktionsschritte und ihre Verantwortung gegenüber Natur, Mitarbeiter und Kunden legen. weiterlesen

  

Für mich stellt das eine wertvolle Ergänzung zum Möbelschweden dar, wenn es um die Möbel geht, die vermutlich am meisten beansprucht werden, dabei aber auch kindgerecht sein und trotzdem schick aussehen sollen.

Wie viel Wert legt ihr auf die Herkunft eurer Möbel? Habt ihr euch auch schon mal gefragt wie diese eigentlich produziert wurden?

Bei Lisa von StadtLandMama könnt ihr reinlesen, welch besondere Schlaflösung De Breuyn für ihre 3 Kinder parat hält, die am liebsten zusammen schlafen, aber natürlich trotzdem jeder zu ausreichend Platz und Komfort kommen sollten. Jule von ChaosAndQueen durfte sich mit ihrer großen Tochter, dem ChaosMädchen, ein tolles neues Kinderbett aussuchen. Und weiter geht´s dann bei Jana auf MissBonn(e)Bonn(e).

Habt´s fein.

Eure Sandra

   

3 Comments
Filed Under: Allgemein, Entdecktes Tagged: De Breuyn, Kindermöbel, Köln, Nachhaltigkeit, shopping

Was mich ein 500 Jahre alter Bauernhof über Nachhaltigkeit und Ressourcen Nutzung lehrte

30. Januar 2018

Ressourcen Nutzung und Nachhaltigkeit auf dem Bauernhof
Was mich ein 500 Jahre alter Bauernhof über Nachhaltigkeit und Ressourcen Nutzung lehrte

Es ist Donnerstag Morgen. Gerade habe ich die Kinder in den Kindergarten gebracht und laufe nun mit Kribbeln im Bauch nachhause. Ich werde noch meine Tasche packen müssen, dazu bin ich gestern nicht mehr gekommen. Ich bin aufgeregt wie Bolle. Gleich werde ich ganz alleine mit dem Auto 550km in den Süden fahren, um zum ersten Mal meine Freundin zu besuchen, die vor ein paar Jahren der Liebe wegen, die heimischen Gefilde gegen das Leben auf einem fast 500 Jahre alten Bauernhof getauscht hat.

Ich werde also meine Komfortzone verlassen müssen, mich der Sorge stellen, ob ich es schaffe so lange am Stück Auto zu fahren, meinem Mann hier das Feld überlassen, auch wenn nicht alles perfekt aufgeräumt und vorbereitet ist, meine alltäglichen Gänge ruhen lassen, um ganz neue aus zu probieren.

Die Fahrt läuft gut. Überwiegend frei und gut motorisiert komme ich zügig voran. Ich lausche verschiedenen Podcasts, die mich inhaltlich schon mal einstimmen, auf das Gefühl und die Erfahrungen, die mir das Wochenende bescheren werden. Morgen ziehe ich nämlich schon weiter zur nächsten besonderen Station. Ich werde in München ein Seminar zu meiner persönlichen Weiterentwicklung besuchen, wo ich mich auf das Drumherum mindestens genauso freue, wie auf dessen Inhalt.

Aber dazu später mehr.

         

Gegen frühen Abend komme ich im Allgäu an. Ich habe weder Telefon noch Internet- Empfang, dafür ein aufgeregtes kleines Kind um meine Füße hüpfen, was mir am liebsten sofort all seine tollen Sachen und Fähigkeiten präsentieren möchte. Er macht es mir leicht. Ich bin sofort „da“.

Nach ein bisschen Familienzeit und leckerem Abendessen, können wir quatschen. Wir sehen uns nicht mehr sooft- meine Freundin und ich, aber unsere Verbindung ist tief und bereichernd. Wir reden über all das, was uns im Alltag bewegt und kommen irgendwann bei einem leidenschaftlichen Gespräch über Nachhaltigkeit, Ressourcen und Konsum an und wie viel sich davon in unserem Leben überhaupt integrieren lässt.

Waldfund skelettierter Dachskopf        

Meine Hofführung am nächsten Tag, hebt das für mich auf eine ganz neue Ebene. Ich interessiere mich für nachhaltigen Konsum und bemühe mich genau so bewusst, durchs Leben zu gehen. Aber meine Freundin, die natürlich nicht wie eine Bäuerin zu damaligen Zeiten ihren Hof bewirtschaftet, sondern ein „ganz normales“ modernes Leben führt, ist hier der Naturso nah, weiß viel über deren Einklang, im mentalen, wie im physischen Sinne. Es gibt einen großen Nutzgarten, um den sich alle Hofbewohner kümmern, weite Landschaft, Bienenstöcke zur Honiggewinnung, ein kleines Waldstück mit Teich und 60 Jahre altem Dachsbau. Der Kleine springt fröhlich und versiert um uns herum. Bewegt sich vollkommen sicher in der Natur, weiß schon so viel im respektvollen Umgang damit. Und er lernt natürlich auch, dass Tiere nicht nur „nette“ Haustiere sind, sondern ihren Platz in unserem System haben, wichtig für das Ökosystem- und ja auch in der Nahrungskette sind, für Mensch und Tier. Er kennt die Namen der verschiedenen Vögel, deren Ruf und Aussehen, trägt ein Schnitzmesser dabei und ist gespannt bei der Sache, als wir ein Dachs-Skelett finden. Ich fühle mich so geerdet. Zufrieden. Die Sonne scheint und spiegelt sich in der Oberfläche des grünumsäumten Teiches. Ich erfahre viel über die Zusammenhänge der uns umgebenden Materialien, der Geschichte des Ortes und den biologischen Gegebenheiten. Und ich denke, ich muss ganz bald mit meinen Kindern wiederkommen. Kein Buch, keine Doku kann das Leben auf dem Land so gut vermitteln, wie diese Führung über den Hof und seine Umgebung.

    

Aber es geht noch weiter. Kreuz und quer laufen wir durch die vielen Zimmer des uralten Gebäudes. Für mich, wie ein Labyrinth. Und jeder Raum erzählt eine Geschichte. Die Grundmauern trotzen schon seit Jahrhunderten den Jahreszeiten und der menschlichen Geschichte. Der Hof wird Stück für Stück mit alten Methoden, viel Engagement und fachlichem Know How der Bewohner restauriert und offenbart immer wieder neue zeitgeschichtliche Zeugen. Das ist so spannend. Zu welchen bauwerklichen Meisterleistungen die Leute vor hunderten von Jahren schon in der Lage waren. Wie vielen unterschiedlichen Nutzungen und baulichen Veränderungen der Hof schon unterlag. Wenn ich anfange, mir vor meinem inneren Auge die Menschen vor zu stellen, die hier gelebt und gewirkt haben. Das ist eintauchen in echte Geschichte, so spürbar und echt, wie es der Geschichtsunterricht niemals vermitteln könnte.

Eines muss ich ehrlicherweise hinzufügen. Es ist viel Arbeit und es gehört schon eine große Portion Leidenschaft und KnowHow dazu, um so einen Hof zu restaurieren und zu bewohnen. Dafür geben die Bewohner viel freie Zeit her, aber das Gefühl, so etwas Sinnvolles mit dieser hervor zu bringen, stelle ich mir sehr erfüllend vor.

    

Ich bin voll mit Eindrücken- und ein wenig durchgefroren. Trotz Sonnenschein. Es ist halt Winter und daher freue ich mich nun über eine Tasse Tee, lasse mich noch ein wenig vom kleinen Gastgeber unterhalten und packe meine Sachen, um zum zweiten Teil meiner Reise auf zu brechen.

Darüber möchte ich euch im nächsten Beitrag berichten. Das ist völliges Kontrastprogramm, aber genauso spannend und bereichernd.

 

1 Comment
Filed Under: Erlebtes Tagged: Bauernhof, bewusst leben, bewusster Umgang mit Ressourcen, Nachhaltigkeit, Natur, Ressourcen Nutzung

Wie schön, dass du hier bist!

Ich bin Sandra, Mama von zwei bezaubernden kleinen Mädchen und verheiratet mit meiner Jugendliebe. Zusammen wohnen wir in einem kleinen Häuschen am Stadtrand und genießen die Vorzüge aus beiden Welten. Ich interessiere mich für viele Dinge rund um die klassischen Familienthemen, fotografiere gern, bastle und dekoriere und freue mich nun hier einen Ort geschaffen zu haben, an dem ich all das bündeln und zeigen kann.

Suche

Archive

  • März 2020 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (7)

Schlagwörter

abnehmen Bauernhof Betreuung bewusster Umgang mit Ressourcen bewusst leben DiY einfach machen Erkältung Erzieherin essen mit Kindern Familienbett Frühstück Gastbeitrag Gedanken Gemüse gesund gesund Essen Granola Hausmittel Hühnersuppe Kinder Kindergarten Kindern Wurzeln und Flügel verleihen Kinder stärken Kita Learnings Leben mit Kindern Low Carb mit Kindern basteln Mittagessen Moving Pictures Muttersein Nachhaltigkeit Natur Neuanfang neuer Lebensabschnitt Ostern Persönliche Weiterentwicklung Ressourcen Nutzung Salat Schlaflos Schulkind Sorgen und Ängste Wochenende in Bildern zuckerfrei

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2023

Copyright © 2023 · Beyond Madison Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in