Meine Liebdinge

Ein Familienblog zum gemeinsam kreativ werden, lachen und genießen

  • Leben mit Kindern
  • Gedachtes
  • Gemachtes
  • Entdecktes
  • Erlebtes
  • Leckeres
  • Geliebtes
  • Über mich
  • Kontakt
  • Allgemein
  • Impressum
You are here: Home / Archives for Gemachtes

Ein Ferientagebuch für Kinder während der Corona-Krise

24. März 2020

In diesen Tagen kommt niemand um das Thema Corona-Krise herum. Uns Erwachsene halten die stetig neu reinkommen Nachrichten in Atem, während wir als Eltern gleichzeitig auch noch Wege finden wollen, um die politisch auferlegte Auszeit für und mit unseren Kindern so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ich gebe zu, ich verliere mich immer wieder in den News und den damit verbunden Ängsten, die oft ungefiltert auf mich einprasseln. Ich habe mir vorgenommen, achtsamer mit meinen Gefühlen umzugehen, weil ich merke, dass diese Spannung in mir verhindert, dass ich angemessen auf meine Kinder eingehen kann. Sie fühlen, dass trotz allem Sonnenschein und gefülltem Kühlschrank eben doch nicht alles Business as usual ist.

Ich habe beschlossen uns eine Insel zu schaffen. Ich möchte, dass sie auch gute Erinnerungen an diesen Frühling haben. Es riecht so nach Neuanfang und Aufbruch da draußen. Auch die Kinder spüren dieses wunderbare Kribbeln. Es drängt sie raus in die Natur, sie wollen erleben und entdecken, wollen ihre körperlichen Grenzen spüren, Neues lernen und sich als Gestalter ihrer Lebenswelt wahrnehmen. Das ist aufgrund der weltweiten Pandemie nun drastisch eingeschränkt- zumindest außerhalb unserer vier Wände. Nun, machen wir das Beste draus- wir suchen uns die Abenteuer, die möglich sind, schaffen uns Erinnerungen, genießen die verlangsamte Familienzeit und halten uns an den Auspruch meiner Schwägerin: „Alles wird gut“.

Ich habe große Freude daran, alles zu dokumentieren und so kam ich auf die Idee das Konzept „Ferientagebuch“ für die Corontäne-Zeit abzuwandeln. Die Kinder lieben kreatives werkeln- im Prinzip machen sie das auch aus eigenem Antrieb in jeder freien Minute, daher braucht es nur das Rascheln der Basteltischdecke, dass sie neugierig um die Ecke kommen. Oh, wie ihre Augen strahlen, als sie das ganze Bastelmaterial erblicken. Im NullKommaNichts sind sie mit Feuereifer dabei.

Im Kindergarten haben (hatten) sie ihre Portfolio- Ordner, an denen sie regelmäßig arbeite(te)n und nach dem Prinzip möchten sie auch dieses Ferientagebuch gestalten. Sie freuen sich so über die bunten Sticker. Beinahe hätte die Kleine schon alle auf dem Ordnerdeckel aufgebraucht 😉

Ich male für sie ein paar Einlegeblätter- ähnlich wie im Portfolio-Ordner, auf denen sie verschiedene Dinge, die sie nun erleben festhalten können. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Hier ein paar Vorschläge, die mir bisher eingefallen sind:

  • „Das habe ich heute erlebt“
  • „So war das Wetter heute“
  • „Das haben wir gegessen“
  • „Das habe ich heute gelesen“
  • „Ein witziger Witz“
  • „Küchenzauber“
  • „Kinderkunst“
  • „So fühle ich mich gerade“
  • „RätselRunde“
  • „Das habe ich selbst gemacht“
  • „Meine Lieblingsfernsehserie“
  • „Das höre ich gerne“
  • „Ein tolles Tier“
  • „Mein Lieblingsspiel“
  • „Zu diesem Lied tanze ich gerne“
  • „Das habe ich geträumt“

Obiges wären Themen, die immer wieder kehren können (wie z.B. die Erlebnisse), nachfolgend habe ich noch ein Paar Ideen für 2dimensionale Basteleien gesammelt, die man ebenfalls in diesem Ferientagebuch einheften könnte:

  • Prickeln
  • Sticken
  • Ausschneiden, anmalen
  • (Auf)Kleben
  • Malen nach Zahlen
  • Mit Wasserfarben malen
  • Selber ein Rätsel ausdenken, z.B. ein Labyrinth
  • Foto-Collage
  • Ausmalbilder (kostenlose Vorlagen habe ich euch weiter unten zusammen gestellt)

Einige Kreative in Instagram stellen kostenlose Malvorlagen zur Verfügung- aus Solidarität und um unseren Kindern die Zeit zu verschönern. Vielleicht findet ihr sie genauso schön wie wir und mögt sie euch auch ausdrucken. (ja, die Bilder sind umsonst, aber ein Blick auf das restliche Portfolio der Kreativen lohnt sich dennoch und während der Krise freuen die sich bestimmt auch über Support- über die kostenlosen Dienste hinaus)

  • https://www.life-is-delicious.de/downloads/
  • https://www.flowmagazine.com/do/comforting-coloring-pages.html 
  • http://www.gretasfreunde.com/ 
  • https://colormeninasophie.wixsite.com/colorme
  • https://stiftundpapier.de/portfolio_page/coloringpictures 
  • https://www.newniq.com/allgemein/malvorlagen-fuer-kinder-gegen-den-corona-kollar/ 
  • https://silviebomhard.de/love-kram-prints
  • https://papustories.com/pages/coloring-pages
  • https://dontgrowup.pl/deutsch/produkt/malvorlage/
  • https://blog.kleineprints.de/wp-content/uploads/2020/03/kleineprints_ausmal-abc.pdf

Ich habe beim einkaufen geschaut, dass zumindest ein Teil ökologisch okay ist, was ja bei Stickern und Filzstiften schwieriger ist. Umso mehr freute ich mich über die entdeckten Pappordner, die by the Way ein Highlight für die Kinder waren, und die Buntstifte aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Dies ist dann auch Werbung, allerdings unbezahlt und unbeauftragt, einfach weil ich mich über den Fund freue und hoffe, jemanden inspirieren zu können.

  • Das ist der Pappordner
  • Stabilo Buntstifte Green color
  • Fotokarton

Und falls ihr Material technisch nicht so gut ausgestattet seid und gerade keine Möglichkeit habt, bei euren lokalen Händlern einzukaufen, kann ich euch den Idee-kreativ Shop sehr empfehlen. Die haben wunderschöne Bastelsachen aus jeder Sparte. (Werbung, unbezahlt und umbeauftragt)

Über die verschiedenen Themen-Blätter kommen die Kinder und wir auch immer wieder ins Gespräch, zum Beispiel, wenn sie erzählen, wie sie sich aktuell fühlen. Da kommen ganz interessante Sachen zu Tage und ich empfinde es als echte Bereicherung für uns. Abgesehen von den Kindern, die die Vorlagen mit Hingabe ausfüllen, habe auch ich große Freude, diese zu gestalten, mich in die kreative Arbeit zu vertiefen und die Welt einfach mal stumm zu schalten.

So, und nun wünsche ich euch ganz viel Freude und jede Menge Ausdauer der Kids, beim gestalten eures eigenen Ferien-Tagebuchs.

Habt’s fein!

Sandra

2 Comments
Filed Under: Gemachtes, Leben mit Kindern Tagged: Corona, Corona-Krise, Familienleben, Ferienprogramm, Ferientagebuch, Leben mit Kindern, mit Kindern basteln, Tagebuch

Kreative Lösung zur Aufbewahrung von Sonnenbrillen und ein Schlüsselbrett

3. April 2018

Kreative Lösung für eine Sonnenbrillenaufhängung und ein passendes Schlüsselbrett

Wir haben viele Sonnenbrillen- bei 3 Mädels im Haus, keine große Überraschung 😉 und wir haben diverse Schlüssel, die allesamt bisher in einer Kiste lagen. Ich wünschte mir schon länger etwas Übersichtlicheres, was zudem auch noch besonders aussieht. Auf dawanda und in gängigen Onlineshops wurde ich nicht fündig und irgendwann wurde klar, da muss eine individuelle Lösung her.

Ich habe eine Weile hin und her überlegt, wie ich die Aufhängung für die Sonnenbrillen umsetzen kann. Anfänglich schwebte mir eine Küchenaufhängung von Ikea vor, aber das war mir letztlich zu wuchtig. Da ich aber jemand bin, der schnelle und einfache Lösungen liebt, hab ich kurzer Hand eine dicke Schnur genommen Übrigens auch vom Schweden- war da mal im Angebot und ich habe da schon gespürt, dass könnte ich irgendwann mal gebrauchen 😉

Im Baumarkt fand ich diese Holzleiste und somit hatte ich einen Plan. Da wir gerade ein kleines Handwerksprojekt in der Küche hatten, habe ich meinem Mann einfach die Leiste zum zerschneiden untergeschoben und mit den Kindern  zusammen am Basteltisch bepinselt.

Das ging echt ruckizucki. Aber ich wär nicht Sandra, wenn es dann doch noch eine Weile bis zur Vollendung gebraucht hätte. Zum Glück gibt es ja immer wieder so selbst auferlegte Deadlines, bis wohin man bestimmte Sachen fertig haben will. In diesem Fall kam mir unsere Hauseinweihungsfeier zu Gute. Da wollte ich den Flur, als ersten Eindruck für die Gäste, fertig haben, wo mein super cooles DiY natürlich nicht fehlen durfte.

Der Rest, nämlich das Löcher bohren für die Schraubhaken, war etwas aufwändiger, als erwartet. Beim nächsten Mal würde ich vielleicht ein weicheres Holz wählen, um mir den Schritt des vorbohrend zu sparen.

Beim Befestigen der Schnur wurde es dann aber etwas freestyle, denn da fehlte mir die Geduld und ich wollte es endlich fertig stellen. Ich habe die Schnur auf die Rückseite der Leiste gespannt und mit kleinen Nägelchen (krumm und schief) festgenagelt. (Ich habe heute leider kein Foto für dich) Wem da etwas professionelleres einfällt, darf dies hier gern kommentieren 😉

Der beste Mann, hat meine Leistung direkt im Anschluss- nach genauesten Anweisungen!- für mich angebracht und findet es genauso cool, wie ich. Yay!

Hach, und wie ich mich über die folgende Bewunderung unserer Gäste freute, brauche ich hier ja nicht extra zu erwähnen. Wobei die vielleicht auch eher der großen Anzahl an funkelnder Sonnenbrillen galt. Who knows.

 

Das braucht ihr für die Sonnenbrillenaufhängung und das Schlüsselbrett:

  • eine Holzleiste (z.B. 4cm breit, 1cm tief, 80cm lang)
  • Malerkrepp
  • (Kreide-/ Acryl)Farbe, Pinsel
  • dicke Schnur
  • kleine Nägel, Hammer
  • Schraubhaken in Wunschfarbe
  • Akkuschrauber

  

Und so geht´s:

  1. schneidet die Holzleiste an einer, für euch passenden Länge durch (meine sind 34 und 46cm lang)
  2. klebt die Stellen ab, die ihr anstreichen mögt und tragt die Farbe an den entsprechenden Stellen auf
  3. messt die Abstände für die (Schlüssel-)Haken ab und bohrt die Löcher mit einem Akkubohrer vor
  4. anschließen braucht ihr die Haken nur noch rein zu drehen
  5. befestigt die Schnur auf der Rückseite des anderen Brettes und fixiert sie mit ein bis 2 Nägelchen
  6. spannt sie längs um die andere Ecke und befestigt sie auch dort mit 1-2 Nägeln
  7. Nun nur noch an die Wand schrauben und schon könnt ihr eure individuelle Sonnenbrillenaufhängung und euer Schlüsselbrett bestücken

   

Die Länge der Leisten richtet sich nach der Anzahl der aufzuhängenden Dinge, daher könnt ihr das ganz individuell an eure Bedürfnisse anpassen.

Ich bin gespannt, was ihr draus macht. Schickt mir doch gern ein Foto eurer selbst gemachten Lösungen. Ich freu mich drauf! Viel Spaß beim nachbauen!

Habt´s fein, eure Sandra

2 Comments
Filed Under: Gemachtes Tagged: DiY

Oster DiY aus FiMo // Osteranhänger basteln mit Kindern

16. März 2018

Oster-DiY aus FiMo – Osteranhänger basteln mit Kindern

Die letzten Wochen folgte hier ein Infekt dem nächsten und irgendwann fiel uns allen vor Langeweile die Decke auf den Kopf. Nachdem die Unwohlphase überstanden, die Kids aber noch nicht wieder fit genug für die Kita waren, nutzen wir die Gelegenheit, um für Ostern zu basteln. Ich hatte von Weihnachten noch lufttrocknende Knetmasse von Fimo übrig und überlegte, wie ich diese noch aufbrauchen könnte. Mir fiel wieder ein, dass ich auf Pinterest schon mal so schöne Anhänger für den Osterstrauch gesehen hatte. Zusammen mit unseren Osterausstechern würden die Kinder und ich im Handumdrehen ein paar schöne Osterhänger daraus zaubern.

Was ihr für die Osteranhänger braucht:

  • lufttrocknendes Fimo (oder lufttrocknender Ton)
  • Keksausstecher
  • Nudelholz
  • Wasser- oder Acrylfarben, Pinsel
  • Bäckergarn oder Paketschnur
  • Holzperlen
  • Federn

Ich deckte unseren Esstisch mit einer Lacktischdecke ab, sodass die Kinder sich richtig austoben konnten.

Und dann konnte es eigentlich auch schon los gehen. Die Mädchen kneteten eine kleine Menge weich und rollten sie mit einem Nudelholz aus. Nun ging es ans ausstechen. Wie beim Plätzchen backen auch. Das schöne an unseren Ausstechen ist, dass sie für Kinderhände leicht zu bedienen sind und sogar noch einen passenden Abdruck auf der Oberfläche hinterlassen.

Etwas schwieriger wurde es, die ausgestanzten Motive hoch zu heben, um sie zum trocknen bei Seite legen zu können. Da brauchte es etwas mehr meine Hilfe. Dafür kam mein Ton-Werkzeug aus Holz zum Einsatz. Hiermit kann ich die Umrisse noch mal nachfahren und den Osteranhänger anheben. Mit einem Tortenheber konnten die Mädchen ihre ausgestanzten Werke auf einem kleinen Brettchen zum trocknen ablegen.

    

Als letztes stach ich noch ein kleines Löchlein in jeden Anhänger, an dem wir ihn später aufhängen können und ließ die Kunstwerke ein paar Stunden trocknen. Kleine Kinder haben noch keine so lange Aufmerksamkeitsspanne, daher ist diese Unterbrechung auch nicht weiter schlimm.

Am nächsten Tag durften die Mädchen ihre Anhänger mit Wasser- und Acrylfarben bemalen. Anschließend noch das bunte Bäckergarn und jeweils eine Holzperle auffädeln, weiche Feder reinstecken und schon kann man schöne Kirschzweige mit den tollen Osteranhängern schmücken.

             

Man kann alternativ zu Fimo auch mit Ton arbeiten. Da gibt es nämlich ebenfalls lufttrocknenden. Der ist nur ein bisschen fester in der Konsistenz und müsste vermutlich etwas „vorgeknetet“ werden, weil er sonst für kleine Kinderhände zu schwer zu verarbeiten ist. Im Gegensatz zu Fimo, trocknet der Ton nicht weiß auf und sieht erst angemalt richtig schön aus. Ist aber dafür ein gutes Stück günstiger.

Ich wünsche euch und euren Kindern viel Spaß beim nach basteln. Die Wettervorhersage für´s Wochenende ist ja leider recht trist- dann hättet ihr hiermit schon mal die passende Beschäftigung für die Kids parat und an Ostern könnt ihr Oma, Opa und sämtliche anderen Verwandten mit euren Werken beglücken 🙂

 

Habt´s fein, eure Sandra

Leave a Comment
Filed Under: Gemachtes, Leben mit Kindern Tagged: DiY, mit Kindern basteln, Ostern

Wie schön, dass du hier bist!

Ich bin Sandra, Mama von zwei bezaubernden kleinen Mädchen und verheiratet mit meiner Jugendliebe. Zusammen wohnen wir in einem kleinen Häuschen am Stadtrand und genießen die Vorzüge aus beiden Welten. Ich interessiere mich für viele Dinge rund um die klassischen Familienthemen, fotografiere gern, bastle und dekoriere und freue mich nun hier einen Ort geschaffen zu haben, an dem ich all das bündeln und zeigen kann.

Suche

Archive

  • März 2020 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (7)

Schlagwörter

abnehmen Bauernhof Betreuung bewusster Umgang mit Ressourcen bewusst leben DiY einfach machen Erkältung Erzieherin essen mit Kindern Familienbett Frühstück Gastbeitrag Gedanken Gemüse gesund gesund Essen Granola Hausmittel Hühnersuppe Kinder Kindergarten Kindern Wurzeln und Flügel verleihen Kinder stärken Kita Learnings Leben mit Kindern Low Carb mit Kindern basteln Mittagessen Moving Pictures Muttersein Nachhaltigkeit Natur Neuanfang neuer Lebensabschnitt Ostern Persönliche Weiterentwicklung Ressourcen Nutzung Salat Schlaflos Schulkind Sorgen und Ängste Wochenende in Bildern zuckerfrei

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2023

Copyright © 2023 · Beyond Madison Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in